Buchempfehlung: "Menschen mit Mut" von Andrea Drescher
Eingestanden, das Buch habe ich noch nicht gelesen, doch da ich zur Zeit ein anderes, sehr gutes und fesselndes Buch von der Herausgeberin Andrea Drescher lese ("Im russischen Exil – Von Menschen, die in Russland ihre Freiheit suchen"), bin ich überzeugt, dass dieses Buch genauso gut ist.
Daher diese Buchempfehlung, auch weil dessen gesamter Ertrag zu 100% der Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. zugute kommt und auch weil dieses Buch motivieren soll, mutig zu sein.
Auch fordert das Buch auf, das zu tun, woran man glaubt – so der Werbetext. Es möchte helfen, dem Druck standzuhalten, auch wenn man sich in einer Minderheit wähnt. Es gibt viel mehr mutige Menschen, als man denkt. Man muss sie nur finden.
Was die Leserin und den Leser erwartet:
- Dies ist kein Buch über Russland, aber es hat etwas mit Russland zu tun.
- Dies ist kein Buch über Corona, aber es hat etwas mit Corona zu tun.
- Dies ist kein Buch über Juden, aber es hat einiges mit Semiten und Antisemiten zu tun.
- Dies ist kein Buch über Bürgerkriege, aber es hat etwas mit den Folgen davon zu tun.
- Dies ist kein Buch über Demonstrationen, aber es hat einiges mit Widerstand zu tun.
- Dies ist kein Buch über die Friedensbewegung, aber es hat viel mit der Friedensbewegung zu tun.
Es ist also definitiv kein Buch über Superman und Superwoman, aber es hat sehr viel mit mutigen Menschen zu tun. Menschen die, warum auch immer, ungewöhnliche Dinge tun. Menschen, die sich außerhalb der Norm stellen, dem Konformitätsdruck der Gruppe nicht nachgeben.
Es sind Gespräche mit Menschen wie Dr. Daniele Ganser, Thomas Röper, Arne Schmitt, Bodo Schiffmann, Frank Höfer oder Markus Fiedler und Wolfgang Effenberger. Aber auch Gespräche mit Menschen wie Dir und mir, die über 500 Seiten füllen.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf das Buch und habe es gleich mehrfach bestellt, für mich und um es zu verschenken. Es ist garantiert ein schönes Weihnachtsgeschenk!
"Menschen mit Mut" kann hier bestellt werden.
Auch ihr Buch "Vor der Impfung waren sie gesund".
Und wie gesagt:
Der gesamte Ertrag dieses Buches kommt zu 100% der Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. zugute, die sich unermüdlich für Menschen in Kriegsgebieten einsetzt.
Das Neueste von Nathalie Parent
- Öffentliche Entschuldigung von der Ärztin Bettina Komm
- 1949 wird die NATO gegründet, warum eigentlich?
- Interview mit Karin Leukefeld auf apolut, nachdem die USA den Iran angegriffen haben
- Sie wollen Krieg, Herr Merz?! Ohne uns!!!
- Deutschlands Versklavung durch seine Vergangenheit hat es viel zu lange zum Schweigen über Gaza gebracht