Nathalie Parent

Nathalie Parent

Eine willkommene neue Publikation! Über diese sollten wir ruhig informieren: MdB, Ministerien, Gesundheits-, Ordnungs-, Bürgermeisterämter, Arztpraxen in unseren Bezirken und viele mehr.

Es folgt der Werbetext auf der Seite des Kopp Verlags.

Heute hat die Gruppe "nicht-ohne-uns-Freiburg" in ihrem Newsletter auf zwei wichtige Petitionen hingewiesen.

Wir teilen diese Information gerne mit.

Die zweite Ausgabe von der feinen kleinen Stuttgarter Zeitung "DER BIBER" ist erschienen und wird in den nächsten Tagen in hunderten Briefkästen und auf Demos verteilt werden.

Montag, 12 Juni 2023

Nachruf Prof. Burkhardt

Prof. Dr. med. Arne Burkhardt, Pathologe sowie hochgeschätztes Mitglied der MWGFD, ist leider am 30. Mai 2023 verstorben.

Prof. Dr. med. Walter Lang hat im Namen der Mitglieder der Pathologie-Konferenz den folgenden Nachruf verfasst.

Der Lyriker und Musiker Jens Fischer Rodrian verfolgt die Karriere seines bekannten Kollegen Herbert Grönemeyer seit nun über 40 Jahren. Er war nach eigenen Worten nie Fan, aber zutiefst berührt von dessen Album „Mensch“. Grönemeyers konforme Haltung zur Corona- und Kriegspolitik der Bundesregierung empfand er jedoch als Enttäuschung. Als der berühmte Musiker am 23. Mai in der Berliner Mercedes-Benz Arena ein Konzert geben sollte, wollte Rodrian ihn auf einer Kundgebung davor mit der Ausgrenzung und Diffamierung sowohl von Ungeimpften als auch Maßnahmenkritikern konfrontieren.

Weil der Auftritt abgesagt worden war, hat er nun einen offenen Brief an Grönemeyer formuliert. Rodrian reicht die Hand aus und strebt einen Dialog an.

Die Kongress-Veranstalterin, Dr. Alina Lessenich, lädt auf der Kongress-Seite zum diesem kostenlosen Online-Event ein.

Ich habe mich angemeldet und folgende Nachricht erhalten.

Eine Aktion von Wilhelm und Cornelia Bergmann vom Friedenstreff Stuttgart-Nord.

Vom 12. bis 23. Juni findet das Manöver Air Defender unter deutscher Führung statt. Es ist die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO. Wir brauchen massenhaften Protest!

Schon längst ist der Karlspreis einigen Menschen in Aachen ein Dorn im Auge, nicht nur weil sein Namensgeber ein Tyrann, genannt der "Sachsenschlächter", war, sondern auch, weil er 1949 u.a. von ehemaligen NSDAP- und SA-Mitgliedern gegründet wurde, die sich "vor dem gigantischen Machtzuwachs des Ostens" fürchteteten und dem Einhalt gebieten wollten. "Der Karlspreis war von Beginn an als ein gegen den sowjetischen Raum gerichtetes Propagandainstrument im beginnenden Kalten Krieg gedacht", so Florian Warweg in den NachDenkSeiten am 10.05.2023.

Mit dem diesjährigen Karlspreis, der an Kriegsherrn Selenkskyj ging, war für das Aachener Bündnis "Diplomatie statt Waffen und Sanktionen!" das Unmutfaß endgültig voll und sie entschieden mit der "Aachener Auszeichnung für Menschlichkeit" eine Alternative zu schaffen. Dass Eugen Drewermann der erste Preisträger geworden ist, hat uns nicht wirklich überrascht. Wer sonst hätte für diese Premiere besser passen können?

Am 14. Mai 2023 fand in Aachen die Verleihung des Karlspreises 2023 an Kriegsherrn Selenskyj statt, der sich und seine Unterstützer als "Stifter des Friedens" versteht.

Das Aachener Bündnis "Diplomatie statt Waffen und Sanktionen" hatte glücklicherweise eine Gegenveranstaltung organisiert (nachträglich herzlichen Dank dafür!), bei der die oben eingebettete und engagierte Friedensrede von Eugen Drewermann ausgestrahlt wurde. Ein notwendiger Ausgleich zu der kriegsverherrlichenden Veranstaltung im Krönungssaal des Aachen Rathauses.

Dass in der Ukraine ein Krieg zwischen den Großmächten Russland und USA ausgetragen wird und dass die USA diesen mit dem Ziel Russland zu schwächen provoziert haben, wissen bereits viele.

Doch diese Fakten werden in den Altmedien in der Regel verschwiegen, weshalb es immer dringender erscheint, diese bekannt zu machen, damit Hass und Hetze-Propaganda gegen Russland endlich aufhören und ein Ende dieses Krieges möglich ist.

Seite 4 von 31