Besuch bei alten Freunden
Putin in Hanoi: Er möchte Vietnam für eine Mitgliedschaft in den BRICS gewinnen, was die USA mehr als nur irritiert.
Sie haben den Staatsbesuch bereits verurteilt.
Der Petrodollar endete am 9. Juni 2024
Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde.
Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.
Türkei und Thailand wollen zu BRICS
Die Türkei hat einen Antrag auf Beitritt zu den BRICS gestellt. Die Angelegenheit soll bereits auf dem bevorstehenden Treffen der BRICS-Außenminister in Nischni Nowgorod behandelt werden.
Auch Thailand sucht einen neuen Platz in der veränderten Weltordnung.
Trump entpuppt sich als strammerer Neocon
Die Washington Post enthüllt, dass Trump Milliardärsspendern privat erklärte, er hätte den Kreml am 24. Februar 2022 „bombardiert“.
Kommt nun Plan B? - WHO versucht es weiter
Die Bemühungen um ein Pandemie-Abkommen sind gescheitert, das räumt die WHO selbst ein.
EU und USA sprechen jetzt von einer globalen Gesundheitsstrategie, ihr angeblicher Plan B.
US-Wahlen: Es könnte auch anders kommen
Die größte Umfrage aller Zeiten zu den US-Präsidentschaftswahlen spekuliert: Wenn entweder Trump oder Biden ausscheiden, wird RFK Jr. wahrscheinlich Präsident werden.
Pandemieabkommen vorerst geplatzt
Die 194 Mitgliedsländer der WHO konnten sich nach zwei Jahren Verhandlungen nicht auf den gemeinsamen Zweck eines solchen Abkommens einigen.
Im Gegenteil, die Differenzen sind größer denn je.
WHO – Teil des bankrotten globalen Westens
Der Widerstand gegen den internationalen Pandemievertrag der WHO-wächst, auch wenn dies in den Systemmedien vorerst nicht gespiegelt wird.
Die Länder des Globalen Südens wollen sich dem WHO-Diktat nicht beugen.
Von Zypern nach Kaliningrad
Die westlichen Sanktionen beschleunigen die große Transformation der Weltwirtschaft.
Russische Unternehmen verlassen den Westen und kehren gestärkt und klüger von den westlichen Börsengängen zurück.