1. Mai – Am Kampftag der Arbeiterklasse wurden traditionell die Ängste des Daseins reflektiert
Sahra Wagenknecht konstatierte vor einigen Tagen in einem Videobeitrag, „dass die Angst vor dem Virus politisch ausgenutzt wird“. Angsterzeugung und Einschüchtern war schon immer ein Instrument der Herrschaftsausübung und des Machterhalts. Auch wenn das heute der Mehrheit der Bürger längst nicht mehr geläufig ist und sie vielfach gar nicht mehr wahrnehmen, dass und wie sie beherrscht werden. Man kann auch weiter fragen: Was steckt hinter der Angst vor dem Virus?
Andersdenkende wegzusperren hat Vorgänger
Andersdenkende wegzusperren hat im christlichen Abendland eine lange Tradition. Auch wenn es behauptet wird, es ist nicht Volkes Stimme, die sich da als Reflex auf Querulanten erhebt.
Der Anteil von Think-Tanks, Politikern und Medien, welche diese Reflexe generieren, ist beträchtlich und zumeist ursächlich.
Die Propagierung der Meinung der Herrschenden steht in der Regel am Anfang angeblicher Ausbrüche der Volksmeinung.
Demokratie ist nicht die Herrschaft des Volkes
Es heißt: Wir leben in einer Demokratie. Oder: Demokratische Rechte wurden eingeschränkt, sie müssen im vollen Umfang wieder hergestellt werden.
Doch was ist „Demokratie" eigentlich? Wirklich „Herrschaft des Volkes", war sie das jemals, kann sie das überhaupt sein?
Einkommensverteilung in Deutschland
In Deutschland sind die Einkommen ungleich verteilt. Die einkommensstärksten 10 Prozent der Bevölkerung hatten 2016 einen Anteil von 23,3 Prozent am Gesamteinkommen. Der Anteil war damit höher als der Anteil der unteren vier Zehntel zusammen (21,7 Prozent).
Die einkommensschwächsten 10 Prozent der Bevölkerung verfügten lediglich über 3,2 Prozent des Gesamteinkommens. Insgesamt haben sich zwischen 1991 und 2016 die Realeinkommen der einkommensstarken Gruppen stärker erhöht als die Einkommen der einkommensschwachen. Das verfügbare Durchschnittseinkommen des obersten Zehntels ist dabei mit Abstand am stärksten gestiegen. Und nur bei einem Zehntel ist das Einkommen zwischen 1991 und 2016 gesunken: Dem einkommensschwächsten Zehntel.
Naomi Wolf: "Wir haben Schritt zehn auf dem Weg zum Faschismus erreicht"
Die Schrifstellerin und politische Aktivistin, Naomi Wolf, hat analysiert, mit welcher Methodik Demokratien im 20. Jahrhundert zerstört wurden und werden.
Sie fand heraus, dass dieser Prozess immer den gleichen zehn Schritten folgen.
NextEvent setzt auf die totale Überwachung
Eine Softwarefirma will künftig nur noch geimpften Personen Tickets verkaufen. So werden auch bei uns die Grundsteine gelegt für ein chinesisches Sozialpunktesystem.
Ein Artikel von RL übernommen aus CoronaTransition.
Die Gewinner der Corona-Krise
Politiker bemühen sich mit Durchhalteparolen wie "gemeinsam schaffen wir das", den Anschein zu erwecken, Corona würde alle gleich treffen.
Doch für manche ist Corona einfach ein riesiger Jackpot.
Kunstfleisch - ein milliardenschweres Geschäft
In 20 Jahren werden 60% des Fleisches aus dem Labor kommen, so die Einschätzung von Didier Toubia, dem CEO des Kunstfleischproduzenten Aleph Farms. Kein Soja-Ersatzprodukt, sondern im Labor gezüchtetes Muskelfleisch.
Ein weiterer Schritt in Richtung einer Live-Dystopie.