Als die Tünche der Zivilisation abfiel

Der Schwarze Tod des 14. Jahrhunderts

Chroniken des Totalitarismus – Das perverse Präludium über den Körper

Die französische Autorin Ariane Bilheran ist Doktor der Psychopathologie und u.a. auf die Untersuchung von Paranoia und Perversion spezialisiert. Sie hat auf ihrer Webseite der momentanen Einrichtung eines globalen Totalitarismus eine Serie gewidmet, die bis Dato acht Folgen beträgt.

In der Folge Nr. 3 "Le prélude pervers sur le corps" beschäftigt sie sich mit der Gleichschaltung der Individuen, die nicht mehr als getrennte Wesen, sondern als Glieder eines gesamten großen kontrollierbaren Körpers, betrachtet und behandelt werden. Nachfolgend die Übersetzung dieses Textes.

Gute Angst – Schlechte Angst

Angst ist eine Emotion, die wir alle kennen, sie ist zutiefst menschlich; sie ist unentbehrlich für unser Überleben, mahnt uns rechtzeitig zur Vorsicht oder treibt uns in gefährlichen Situationen in die Flucht. Manchmal ist sie auch so lähmend, dass wir nicht mehr klar denken können, dass sie uns krank macht und sogar zu extremen Verhaltensweisen zwingt – bis hin zum Suizid.

Vom RKI lernen

2008 hat der damalige Präsident des RKI Jörg Hacker einen bemerkenswerten Vortrag zur Rolle des RKI im Dritten Reich gehalten.

Seine Lehren daraus sind heute von erschreckender Aktualität.

Ein Bündnis des Corona-Widerstands mit der Energiewende- und Klimabewegung kann neue Dimensionen öffnen

Die Pandemiepolitik der neuen Pharaonen aus dem kalifornischen Silicon Valley und ihrem faschistoiden Hauptquartier im Genfer Weltwirtschaftsforum (WEF) zielt auf die Beseitigung der bürgerlichen Freiheiten. Diese seien schon zu sehr ins Kraut geschossen.

Solidarität in Hallstadt – Werkstatt schließt ihre Türen

Ein Unternehmen in Hallstadt (96103) setzt ein Zeichen und schließt seine Werkstatt. Hut ab!

Vom Nicht-Wissen und anderen Weisheiten

In der Rubrik "Post-Pandemic-Planet" auf Mutantia erschien gestern dieser schöne Gastbeitrag von Nicolás Cambas, Künstler, Clown und Katalysator der kollektiven Transformation durch Kreativität.

Diese Zeilen sind eine Ermutigung zum Neugierig-Sein, zum Fragestellen, zur Veränderung, damit wir aus der Sackgasse, in die wir uns verirrt haben, wieder herauskommen. Zeit zum Mutieren eben.

Schwarzer Freitag, 19. November 2021

Wir haben heute eine solche Fülle an schrecklichen Meldungen erhalten, dass es uns ein Bedürfnis ist, sie hier zusammenzustellen. Vielleicht mag die eine oder andere bei Systemtreuen eine Öffnung erwirken.

Die Gesundheitsideologie ist ein Vorwand für eine totalitäre Führung

Ariane Bilheran ist Psychologin und auf die Untersuchung von Totalitarismus spezialisiert. In diesem Interview erläutert sie ihre Thesen zur gegenwärtigen Entstehung neuer totalitärer Strukturen weltweit. Ihr Blick auf die Zukunft ist sehr pessimistisch, doch auch erhellend.

Eine Übersetzung des Gesprächs mit Ariane Bilheran und Amèle Debey von der Schweizer Zeitschrift "L'Impertinent".

Seite 4 von 7