Gründliche Recherche von Basicblog über die faschistischen Realitäten des ukrainischen euromaidan-Staates
Der französiche Blogger Basicblog, mit dem wir in Kontakt stehen und den wir für seine beeindrucken Analysen und sein Schreibtalent sehr schätzen, hat am 11 Mai 2022 die Ergebnisse seiner Recherchen über das repressive, ultranationalistisch geprägte Regime in der Ukraine veröffentlicht – auf Französich und auf Englisch.
Trotz seiner Länge möchte ich Ihnen unbedingt diesen Text ans Herz legen, da er ein wichtiger Beitrag gegen das kriegspropagandistische Narrativ ist, das uns u.a. von dem Helden Selenski erzählt, der "nicht nur die Souveränität seines Landes und das Leben seiner Bürger, sondern auch Europa und die europäischen Werte" verteidigt – so das Aachener Karlspreis-Direktorium auf seiner Webseite.
Faschistischen Realitäten des ukrainischen euromaidan-Staates
Seit acht Jahren wird der Staat Euromaidan gegen einen Teil der ukrainischen Bevölkerung, der durch seine tiefen Verbindungen zu Russland identifizierbar ist, aufgebaut oder zerstört. Das daraus resultierende Unterdrückungsregime wird hier konkret analysiert: das Territorium, die wichtigsten Fakten, die Protagonisten, die Strukturen, die Denk- und Handlungsweisen.
Die große Mehrheit der Menschen im Westen entdeckt durch den aktuellen Krieg, dass in der Ukraine seit 2014 im Osten des Landes ein Bürgerkrieg herrscht.
Wer die Ursprünge dieses Krieges nicht versteht, versteht nichts an dem aktuellen Konflikt.
Weiterlesen auf Englisch: Fascist Realities of the Ukrainian euromaidan State
Weiterlesen auf Französich: Réalités fascistes de l’État ukrainien euromaïdan
Das Neueste von Nathalie Parent
- Bundestagspetition zur Einhaltung des Friedensgebots laut Grundgesetz und 2+4 Vertrag
- Zu der Lüge "Hunger als Waffe" in den öffentlich-rechtlichen Medien
- Aufruf der "Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg" an die Bundesregierung
- Das Festival "Musik & Wort" vom 1. bis zum 3. September in Weimar
- Strafprozess gegen die Friedensaktivistin Aleksandra Veber vor dem Berliner Amtsgericht Tiergarten