Schlagwort: Corona

Auch in den Leitmedien gibt es mittlerweile Berichte über Impfgeschädigte. Jedoch sind diese so aufbereitet, dass die Geschädigten nur kurz und in Fragmenten zu Wort kommen.

Nun hat Ben Berndt auf seinem YouTube-Kanal die Leistungssportlerin Eva Butzen zweieinhalb Stunden lang interviewt, die seit ihrer dritten Corona-Impfung unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) leidet.

(auch als Podcast)

publiziert in Impfung

Julia Neigel macht seit ihrer frühen Kindheit Musik. Der Durchbruch gelang ihr 1988 mit dem Album „Schatten an der Wand“. Von der Presse wurde die Sängerin oft als „The Voice“ oder als „schönste Stimme Deutschlands“ bezeichnet. Seit Beginn ihrer Karriere engagiert sich Julia Neigel für soziale und karitative Zwecke, für Toleranz und Humanität, für Tier- und Naturschutz, für Kinder und gegen Rassismus. Doch auch die politischen Corona-Maßnahmen der letzten Jahre hält sie für nicht angemessen und fordert mediale und juristische Aufklärung.

Diesen Artikel haben wir mit freundlicher Genehmigung von Michael Hoppe, Herausgeber von dem Magazin Naturscheck, übernommen. Herzlichen Dank dafür!

publiziert in Menschen

Diesen Brief von Roman Mironov, den über 68.000 Menschen bis Dato unterschrieben haben, teilen wir natürlich gerne!

publiziert in Gesellschaft

Auch wenn es weitgehend abseits der Öffentlichkeit geschieht, wird mittlerweile in wissenschaftlichen Kreisen ein Laborursprung von SARS-CoV-2 offen diskutiert und wird wohl von immer mehr Wissenschaftlern auch favorisiert.

Doch es gibt ein weiteres Indiz, das für einen Laborursprung spricht: Es könnte das merkwürdige Verhalten der Bundesregierung zu Beginn der Epidemie erklären.

publiziert in Corona

Seit gestern wird ein interessantes Video geteilt, in dem zwei Feuerwehrmänner von ihren Erfahrungen während der Zeit der "Corona-Maßnahmen", von dem Druck sich impfen zu lassen und von Impfnebenwirkungen erzählen – anonym.

Während ich Ihnen zuhörte fiel mir ein sehr gutes Statement aus dem Netz wieder ein, das von einer ausgebildeten Fachkraft mit 30 Jahren Berufserfahrung im Gesundheitswesen verfasst wurde und das ich schon lange hier posten wollte. Es ist, wie ich finde, eine gute Ergänzung zu diesem Video.

publiziert in Impfung

Es gibt nur wenige Rechtsanwälte oder gar Richter, die sich auf ihrer Handlungsebene gegen das Covid-Regime zur Wehr setzen. Erfolge werden demgemäß auch höchstens gegen spezielle Anordnungen erzielt, grundsätzliche Kritik an den repressiven Maßnahmen gelangte bisher nicht zu juristischer Würdigung.

Im deutschen "Corona-Ausschuss" will man sich aus taktischen Gründen auf Zivilrechtliches konzentrieren, hat aber trotz zahlreicher Ankündigungen noch nichts Greifbares vorzuweisen.

publiziert in Recht
Dienstag, 26 April 2022

Das ganze Volk hängt an der Nadel

Irgendwie fühlt es sich gut an, nicht jeden Tag beängstigende Coronanews schlucken zu müssen, beim Einkauf die eine oder andere Verkäuferin wieder lächeln zu sehen oder Menschen zu begegnen, die wieder mehr Nähe zulassen. Auch hilft das versöhnliche Frühlingswetter die bitteren Notfallmaßnahmen der vergangenen zwei Jahre etwas zu kompensieren.

Dabei ist der Albtraum noch nicht vorbei, nur etwas in den nahen Kriegsschatten gerückt.

publiziert in Impfung

Thibaut Masco von dem französischen Telegramkanal "Santé Non Censurée" verschickt auch regelmäßig Rundmails. Denjenigen von heute mit seiner wertvollen Quellenliste poste ich hier, leider nur im Original, da mir die Zeit für eine Übersetzung fehlt.

Er schildert darin die für die Bevölkerung dramatischen Folgen der Zero-Covid-Politik in den großen chinesischen Metropolen Hong Kong, Shanghai und Peking und verweist u.a. auf das Erlebnis des 28-jährigen französischen Sportlehrers, Thomas, der Anfang April sieben Tage in einem Quarantänenlager eingesperrt war.

publiziert in francophone

Einzelne positive SARS-CoV-2-Tests bedeuten in China den Lockdown für Millionen Menschen. Das ist die «Null-Covid»-Strategie, so auch in Schanghai seit über zwei Wochen.

Zu allem Übel ist die Verteilung von Lebensmitteln zusammengebrochen, wie der Stellvertretende Bürgermeister von Chinas grösster Stadt zugeben musste.

Artikel dankend von Corona-transition übernommen

publiziert in Corona

Professor Dr. Martin Schwab, renommierter Lehrstuhlinhaber an der Universität Bielefeld, ist seit Ende März Opfer einer diffamierenden Medienkampagne, ausgehend vom AStA seiner Universität geworden.

Nicht nur seine Kolleginnen und Kollegen des MWGFD-Vereins (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V.) solidarisieren sich uneingeschränkt mit ihm, sondern auch "We for Humanity", eine Vereinigung von Überlebenden des Holocaust und ihren Nachkommen in diesem offenen Brief.

publiziert in Gesellschaft
Seite 1 von 21