Frieden schaffen ohne Waffen! – eine klare Forderung an Olaf Scholz
Das hier photographierte Inserat erschien am 29. Juni 2023 auf Seite 9 in der Wochenzeitung "der Freitag" und wurde von über 100 Personen, hauptsächlich aus dem Aachener Raum, unterschrieben. Doch auch ein paar unserer Bekannten aus dem Stuttgarter Raum sowie Klaus, Jens und ich haben diese Aktion von der sehr engagierten Gruppe "Aachener für eine menschliche Zukunft" gerne unterstützt.
Das wiederum wollte das Medienhaus Aachen nicht tun und es hat ohne Begründung die Veröffentlichung des Inserats abgelehnt.
Ukraine-Krieg – offener Brief des Stuttgarter Friedensaktivisten, Jens Loewe, an Olaf Scholz
Unser Freund und politischer Aktivist, Jens Loewe ist an verschiedenen Fronten sehr engagiert, zur Zeit vor allem in Sache Frieden. Er hat anläßlich des Großmanövers Air Defender einen langen, äußerst interessanten offenen Brief an Olaf Scholz geschrieben, in dem er zahlreiche Fakten, Zitate und Quellen zu den Themen Ukraine-Krieg, Rüstung, Großmanöver u.a. vorbringt. All diese Tatsachen zeigen, wie brandgefährlich die momentane Situtation ist.
Wahrscheinlich hat Herr Scholz diesen Brief nicht gelesen, aber letztendlich will Jens Loewe damit vor allen Dingen Menschen informieren und vor der Gefahr, die sie mangels Information nicht sehen, warnen. In der Hoffnung, dass auch sie aktiv gegen diesen Wahnsinn werden.
Eugen Drewermann: "Wir verlieren im Krieg unsere Menschlichkeit"
Am 14. Mai 2023 fand in Aachen die Verleihung des Karlspreises 2023 an Kriegsherrn Selenskyj statt, der sich und seine Unterstützer als "Stifter des Friedens" versteht.
Das Aachener Bündnis "Diplomatie statt Waffen und Sanktionen" hatte glücklicherweise eine Gegenveranstaltung organisiert (nachträglich herzlichen Dank dafür!), bei der die oben eingebettete und engagierte Friedensrede von Eugen Drewermann ausgestrahlt wurde. Ein notwendiger Ausgleich zu der kriegsverherrlichenden Veranstaltung im Krönungssaal des Aachen Rathauses.
Sieben gegen den Rest der Welt
Noch während der Ukrainekrieg tobt, hat der US-Imperialismus das nächste Ziel im Kampf um die Restauration seiner unipolaren Weltordnung ausgegeben: Der neue Feind heißt China.
Dazu wurden auf der Konferenz der G7 in Hiroshima Dokumente beschlossen, die sich wie ein Katalog von Handlungsanweisungen lesen.
Was sind die verdeckten Ziele des US-Imperiums?
Dass in der Ukraine ein Krieg zwischen den Großmächten Russland und USA ausgetragen wird und dass die USA diesen mit dem Ziel Russland zu schwächen provoziert haben, wissen bereits viele.
Doch diese Fakten werden in den Altmedien in der Regel verschwiegen, weshalb es immer dringender erscheint, diese bekannt zu machen, damit Hass und Hetze-Propaganda gegen Russland endlich aufhören und ein Ende dieses Krieges möglich ist.
Selenski im Abwind
Der „Kriegsheld“ Selenski war diese Tage auf PR-Tour in den wichtigsten westeuropäischen Hauptstädten. Aber trotz gespielt guter Laune lief die Schau nicht mehr so richtig rund.
Kritische Töne in britischen Medien, es knistert im Gebälk der NATO. Was die Westeuropäer nicht daran hindert, ihm weitere Steuergelder in den Arsch zu blasen.
Die wirklichen US-Militärausgaben sind ein Hammer
Die tatsächlichen Ausgaben für das US-Militär sollen im kommenden Wirtschaftsjahr 2023/24 um weitere vier Prozent steigen.
Laut dem United States Office of Management and Budget (OMB), sind Gesamtausgaben für die US-Streitkräfte und deren weltweite Stationierung, also nicht nur das Budget des Verteidigungsministeriums, in Höhe von 1.510 Mrd. US Dollar beantragt.
9. Mai: Auch die arabische Welt befreit sich
Am 9. Mai wird in Russland des Sieges über den Hitler-Faschismus gedacht. In der Ukraine wurde daraus aktuell der Europa-Feiertag gemacht. Und in Berlin wird das Zeigen russischer Fahnen verboten. Aber es ist noch etwas anderes zu vermelden, nämlich die Abkehr der arabischen Welt vom US-Imperialismus. Das wird die Welt, ähnlich wie 1945, verändern.
Kennedy baut sich fürs Weiße Haus auf
Robert F. Kennedy, Neffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy, bewirbt sich um die Präsidentschaftskandidatur für die Demokratische Partei. Er setzt auf die Ausstrahlung seiner Familie und den Slogan „I’m a Kennedy Democrat“.