
Klaus Oberzig
Kein Politiker bekennt sich zu seiner klimapolitischen Verantwortung
Am Tag drei der Hochwasser-katastrophe im Südwesten und Westen Deutschlands erscheinen einige Fakten deutlicher, die dem normalen TV-Konsumenten angesichts der emotionalen Bilder nicht sofort ersichtlich werden. Die üblichen Specials von ARD und ZDF machen zwar eine Veränderung durch, doch lässt sich eindeutig die Tendenz zur Hofberichterstattung feststellen.
Besser 82 Mio. Bundestrainer als 82 Mio. Virologen
Schon bevor die Fußball-Europameisterschaft mit dem Sieg Italiens im Endspiel am 11. Juli 20 21 ihr Ende gefunden hatte, war das Interesse der deutschen Zuschauer stark gesunken. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungs-forschungsinstituts YouGov sei einem Drittel der früher so fußballbegeisterten Deutschen die Lust am Zuschauen abhanden gekommen.
Claus Kleber hört beim heute journal des ZDF auf
Die Meldung von Klebers Rückzug wurde von Bild groß aufgemacht. Ein alter Kämpe geht mit 66 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Einer Bitte der ZDF-Führung, seinen Vertrag noch ein weiteres Mal zu verlängern, wollte er nicht mehr nachkommen. Soweit so normal, könnte man meinen.
Impfausweise in Texas verboten
Während in Deutschland die Bundesregierung noch immer versucht, die Menschen mit der Drohung der Ausgabe von verbindlichen Impfausweisen einzuschüchtern, gibt es in US-Bundesstaaten total entgegengesetzte Bestrebungen.
Atomgesetz-Novelle entmachtet Gerichte
Geht es nach der Bundesregierung, soll es künftig nicht mehr möglich sein, dass Anwohner:innen und Umweltverbände wegen begründeter Sicherheitsbedenken und Terrorgefahren beim Betrieb von Atomanlagen oder gegen Atommüll-Transporte klagen und vor Gericht Recht bekommen können.
Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit hat das Bundesumweltministerium ein Gesetz auf den Weg gebracht, das sich massiv auf die Klagerechte von Bürger:innen und Umweltverbänden auswirkt.
Föderalismus ade
Die bevorstehende Änderung des Dritten Infektionsschutzgesetzes ist nicht nur eine Verschärfung des Lockdowns und der Unterdrückung der Bevölkerung, sondern auch eine Demontage des Föderalismus. Mit diesem Vorhaben nähert sich Merkel unseligen Vorbildern: Nazistaat und Stalinismus.
Andersdenkende wegzusperren hat Vorgänger
Andersdenkende wegzusperren hat im christlichen Abendland eine lange Tradition. Auch wenn es behauptet wird, es ist nicht Volkes Stimme, die sich da als Reflex auf Querulanten erhebt.
Der Anteil von Think-Tanks, Politikern und Medien, welche diese Reflexe generieren, ist beträchtlich und zumeist ursächlich.
Die Propagierung der Meinung der Herrschenden steht in der Regel am Anfang angeblicher Ausbrüche der Volksmeinung.
Naomi Wolf: "Wir haben Schritt zehn auf dem Weg zum Faschismus erreicht"
Die Schrifstellerin und politische Aktivistin, Naomi Wolf, hat analysiert, mit welcher Methodik Demokratien im 20. Jahrhundert zerstört wurden und werden.
Sie fand heraus, dass dieser Prozess immer den gleichen zehn Schritten folgen.
Einzelhandel - Kampfansage an die Bundesregierung
Im zweiten Lockdown kämpfen nun auch Baumärkte, Elektronikshops und Moderiesen um das Überleben.
Jetzt treten sie zum Kampf an. So treibt die Stuttgarter Modekette "Breuninger" sechs Hauptverfahren in verschiedenen Bundesländern voran und auch "S. Oliver" prüft nach eigenen Angaben eine Verfassungsbeschwerde.
Aber auch „Saturn", „OBI" und Co. haben die Nase voll und wollen gegen die Ladenschließungen klagen, berichtet die Bild-Zeitung.
Milliardengeschäft mit Covid-19-Impfstoff
Der mit dem Mainzer Biotechunternehmen BioNTech entwickelte Covid-19-Impfstoff sorgt beim US-Pharmakonzern Pfizer für einen Umsatzsprung.